14. März 2024

Brigitte Glaser: Schreckschüsse

 Auch bei diesem Buch hatte ich es versäumt, rechtzeitig den Blogeintrag vorzubereiten. Ich habe es ein zweites Mal gelesen, da mir sogar der Plott schon vollständig entfallen war.

Eine Jugendliche wird überfahren gefunden. Sie weist allerdings auch eine Schußwunde auf – und keiner kann sich erklären, was sie in der Nähe des Fundortes vorgehabt hat und warum sie ohne zu schauen auf die Straße gerannt ist. 10 Tage währen die Ermittlungen. Anja Kraft – als Mitglied eines Teams – arbeitet daran. Und ähnlich wie Fina Plank (Ursula Poznanski: Stille blutet) hat auch sie es nicht ganz leicht mit ihren Kollegen …

Nicht nur die Polizeiarbeit sondern auch das (Weiter-)Leben mehr oder weniger Beteiligter sowie der Weg (und das weitere Unheil) der Schußwaffe werden hier kritisch und jugendgerecht hautnah geschildert.

Ein guter spannender Jugendkrimi, dennoch verläßt dieses Buch meinen Haushalt.

11. März 2024

Ursula Poznanski: Fina Plank 1: Stille blutet

Oh mann, ich habe aus irgendeinem Grund meine Beurteilung zum Buch nicht sofort geschrieben … Ich lese es noch einmal.

Eine junge Kommissarin, Fina Plank, läßt sich ins LKA in Wien, Abteilung Mord, versetzen. Sie stößt dort erst einmal auf nicht nur nette Kollegen.

Kaum ist sie im Team gibt es medienwirksam und life eine Todesankündigung (Verbrechen nicht ausgeschlossen), ausgesprochen von einer Moderatorin ihren eigenen Tod betreffend. Am selben Abend stirbt sie wirklich eines gewaltsamen Todes.

Es beginnt die mühevolle Polizeiarbeit, erschwert durch ein hohes Maß ähnlicher Ankündigungen, In dem Datenaufkommen ernsthafte (zukünftige) Verbrechen zu erkennen und sie zu verfolgen wird zu einer Herausforderung. Am Ende gibt es 4 von dieser Vorgehensweise betroffene Tote. Schnell gibt es einen Hauptverdächtigen – aber es wäre kein Krimi (und schon gar keiner von Ursula Poznanski), wenn das alles so einfach wäre ...

Ein sehr gutes Buch, das auch beim zweiten Lesen (s.o.) doch so spannend ist, daß ich es lieber vollständig durchgelesen habe, anstatt es nur zu überfliegen. Ich bin auf weitere Fälle mit Fina Plank gespannt (einen weiteren gibt es jetzt im September wohl schon).

5. März 2024

Christoph Poschenrieder: Mauersegler

 

Eine Freundin hat mir dieses Buch empfohlen und geliehen.

Ich zitiere aus dem Klappentext: Fünf Männer gründen eine Alten-WG. Denn es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie und mit wem man alt wird.

Das Buch liest sich gut weg - und es wird auch mehr geregelt als nur das Zusammenleben.

Ein Nachgeschmack bleibt, wobei ich mir noch nicht so ganz im Klaren bin, in welche Richtung der geht.

 

aussteigen, geliehen, Manipulation (positiv), schwarzer Humor, Weltanschauung, weg